Dessauer SV 97 e.V.
Abteilung Fußball

Bambinis on Tour und der erste Pokal im Jahr 2023

Rene Englich, 17.02.2023

Bambinis on Tour und der erste Pokal im Jahr 2023

Der Februar ist da und die Bambinis sind weiter fleißig unterwegs. So spielten die Kienfichten Bambinis ihr 4tes Turnier am 4ten Wochenende infolge. Los ging es bei unseren Freunden in Roßlau, wo wir am 04.02.2023 beim „DHW-Bambini Cup“ zu Gast waren. Da es keine feste Erste „11“ gibt, starteten wir auch bei diesem Turnier mit einer Auswahl an Mädels und Jungs, die sich wieder unterschieden hat von den „Mannschaften“, die bei den anderen Turnieren mitgespielt hat.

Ein weiteres spannendes Turnier, das von den Mannschaften aus SV Germania 08 Roßlau, CFC Germania 03,     FC Stahl Aken, DessauerSV97, Union 47 Zschernitz und dem TSV Rot-Weiß Zerbst bestritten wurde. Gespielt wurde jeder gegen jeden und der erste Gegner für die DSV97 Kicker war der FC Stahl Aken, eine bekannte und gleichwertige Truppe. So entwickelte sich auch das erste Spiel. Beide Mannschaften wieder einmal auf Augenhöhe und so gab es auch auf beiden Seiten kaum Torchancen. Das Spiel lief zwar in der Mitte des Feldes flüssig, endete aber immer an den Abwehrreihen. So musste auch unser Torwart Mattheo nicht oft eingreifen. Am Ende ein verdientes 0:0 zum Start. Im zweiten Spiel des Tages hieß der Gegner TSV Rot-Weiß Zerbst, der auch wie Aken, ein starker und bekannter Gegner war. Leider begannen wir wieder einmal unkonzentriert und haben einfache Fehler gemacht. So kam es wie es kommen musste und die Rot-Weißen aus Zerbst brauchten nicht viele Chancen um 0:1 in Führung zu gehen. Wir brauchten zu viel Zeit, um in das Spiel zukommen und so stand es zwischenzeitlich 0:3. Nach guten 6 Minuten fanden wir dann in das Spiel und es wurde deutlich besser. So kamen wir dann auch zu unseren Chancen und dem Anschlusstreffer durch Basti. Mit noch etwas Zeit auf der Uhr und weiteren Chancen schafften wir es zwar kurz zu einem 2:3 als Basti ein dribbelt und den Ball in Richtung Tor schiebt, aber der Ball landete leider ohne Berührung im Tor und zählte nicht, somit endete das Spiel 1:3 für die Rot-Weißen. Etwas enttäuscht nach dem Spiel, ging es zur Fehleranalyse und man wollte es in der nächsten Partie besser machen. Da stieß man auf die unbekannte Truppe von Union 47 Zschernitz, die bis dahin ziemlich stark gespielt hatte. Nun folgten 10 Minuten der purren Ernüchterung für die Kienfichten-Kicker und man erhielt eine Lehrstunde in Sachen „Bambini-Fußball und sportlicher Bewegung“. Für unsere Kids war dieses Spiel ein Rückfall in alte Zeiten und es wurden Fehler über Fehler gemacht. Es war mit Abstande das schlechteste Spiel überhaupt und endete mit 0:7. Man nutzte aber dieses Spiel um individuelle Sachen, direkt während des Spiels anzusprechen und den Kids ihre Fehler zu zeigen. Sichtlich enttäuscht nach dem Spiel, hieß es Aufmunterungsarbeit zu leisten und nochmals den ein oder anderen Fehler anzusprechen. Im vierten Spiel musste man nun gegen den ungeschlagenen Turniersieger ran. Da man die Mannschaft aus Köthen beobachtet hatte und gesehen hat, dass die Truppe nicht nur gute Fußballansätze im Passspiel und Laufbewegung hat, sondern auch weiß, wie man seinen Körper einsetzt, war die Stimmung alles andere als gut. Die Jungs und Mädels wollten nicht gegen diese starke Mannschaft spielen. Fünf Minuten anheizen und drei Minuten Spielvorbereitung vor dem Spiel reichten aus, um unser bestes Spiel des Turniers abzuliefern. Man startete mit Volldampf und viel Mut in diese Partie und machte es dem CFC Germania 03 so richtig schwer. Das Spiel entwickelte sich zu einer Partie, wo eine Zeitlang 2 Mannschaften auf Augenhöhe spielten. Durch unser aggressives Pressing von Adam und Luli , war für Köthen meist schon im Mittelfeld die Tür zu, der Plan ging auf und die Kids machten das was Sie sollten. Nun hatten wir auch mehrere Chancen, aber am Schlussmann der Köthener oder seiner Abwehr kamen wir einfach nicht vorbei und es war uns leider kein Tor gegönnt. Man hielt aber die 0 bis 3 Minuten vor Ende. Dann war es doch ein eiskalter Konter in der 7 Minute nach Ballverlust an der Mittellinie und es stand 0:1. Ungeachtet des Rückstandes spielten wir weiter nach vorne und wollten wenigstens den Punkt holen. Zu offen in den hinteren Reihen und vorne nicht konsequent genug, endete eines der besten Spiele von uns 0:3. Am Ende eines tollen Turnieres wartete im Spiel 5 um Platz 5 der Gastgeber SV Germania 08 Roßlau. In diesem letzten Spiel sollte nach der Leistung aus der Partie zuvor nun ein Sieg her. Mit einem guten Start und stabiler Abwehr hielt man die 0 und konnte nach etwas Spielzeit durch Basti mit 1:0 in Führung gehen. Nach kurzer Zeit war es dann erneut Basti der wieder aus dem Zweikampf heraus von rechts in den Strafraum zieht und zum 2:0 einschiebt. Die Entscheidung viel dann durch ein Eigentor nach gutem Pressing und aggressivem stören durch Henri und Oskar. Man holte sich mit dem 3:0 Sieg den 5. Platz und die Freude bei den Kids war groß. Wir nahmen eine sportliche Medaille mit und bedanken uns bei den Organisatoren für das schöne Turnier.

Team DSV97(Tore):  Adam – Henri – Malik – Mattheo – Niklas – Basti(3) – Jonas – Luli – Oskar

Nach einem lehrreichen Turnier ging es am 11.02.2023 erneut  nach Wittenberg zum Toyota Cup 2023. Gemeinsam mit dem Gastgeber FC Grün-Weiß Piesteritz, spielten die Mannschaften aus SV Grün-Weiß Annaburg, FC Victoria Wittenberg, SG Blau-Weiß Beelitz, Dessauer SV 97, SV

Allemannia 08 Jessen, Ohre Kicker Wolmirstedt, FC Stahl Aken, TSV Treunbrietzen und HSV Gröbern mit.

Es wurde ein langer Turniertag, der nach 6 Stunden Bambini-Fußball mit einer Überraschung endete. Bei 10 teilnehmenden Mannschaften wurde in 2 Fünfergruppen gespielt. Unsere Mädels und Jungs mussten in der Gruppen A gegen die Kickers aus FC Victoria Wittenberg, SG Blau-Weiß Beelitz, SV Allemannia 08 Jessen und den Ohre Kicker Wolmirstedt antreten. In der ersten Partie traf man auf die Blau-Weißen aus Beelitz. Nun hieß es reinkommen in das Turnier und die Aufregung loswerden. Doch von Aufregung und Nervosität war nicht viel zu spüren, man war ab Minute 1 voll da und unsere Offensive agierte mit enormen Druck auf die Gegenspieler und erspielten sich mehrere Chancen. Unsere Angriffsreihe, bestehend aus Nico, Jonathan und Mattheo brauchten dann aber doch viele Chancen bis Nico zum erlösenden 0:1 traf. Gestärkt mit dem 1 zu 0 im Rücken und stabiler Abwehr aus Rosi und Basti konnte es nun auf Tore Jagd gehen. Beelitz ohne wirkliche Chancen, hatte es dennoch geschafft, uns das Leben schwer zu machen. So dauerte es bis Jonathan zum 0:2 einschob und wir zu unseren Toren kamen. Es sollte uns nicht mehr gelingen den Ball in das Tor zu bringen, obwohl wir Chancen für 4-5 Tore mehr hatten. So war es ein 0:2 Sieg in der ersten Partie, mit der wir gestärkt in das nächste Spiel gehen konnten. Dort mussten wir uns mit der Truppe aus Wolmirstedt messen. Die bis dahin souverän und klasse spielenden Ohre Kicker wollten wir nun etwas ärgern und ein paar Tore einschenken. Mit viel Übermut ging dies gründlich in die Hose. Mit gleicher Startaufstellung machten wir dieses Mal von Anfang an Fehler ohne Ende. Kein gutes Stören vorne und hinten, sorgte schnell dafür, das wir 0:1 hinten lagen. Gleiche Fehler und Unordnung auf dem Feld machten es den Ohre Kicker relativ einfach auf 0:3 zu erhöhen. Der Gegner machte das Klasse und spielte uns gekonnt mit ein paar Pässen aus und erhöhte zum 0:4. Zum Ende des Spiels waren wir dann etwas aufmerksamer, kamen auch zu ein paar Chancen, konnten aber den 0:5 Endstand nicht verhindern. Unser drittes Gruppenspiel war dann auch schon das erste Endspiel um den 2.Platz in der Gruppe A. Diesmal hieß der Gegner Victoria Wittenberg, ungeschlagen bis jetzt und gegen die Ohre Kicker 0:0 gespielt. Es wurde ein Kampf bis zur letzten Minute. Keiner Angriffsreihe war es gegönnt zu treffen und die Abwehrreihen hatte alle Hände voll zu tun. Das Spiel lief von links nach rechts mit wenig Fehlern auf beiden Seiten, aber der Ball wollte in keines der beiden Tore. Unser Schlussmann Niklas verhinderte öfters Großchancen und hielt die 0. Umso näher man dem Spielende rückte, stieg auch die Stimmung und Atmosphäre in der Halle und es wurde auch auf dem Parket hitzig. Dann die Erlösung in der 9 ten von 10 Spielminuten, nach einem Konter setzt sich Jonathan an der Bande gegen 2 Wittenberger im Zweikampf durch und läuft ein paar Schritte Richtung Torhüter, schiebt den Ball eiskalt an ihm vorbei ins Tor zur 1:0 Führung. Erleichterung, aber noch ist nicht Schluss, die letzten Sekunden gehören Wittenberg doch ohne Glück und Tor. Nach kurzer Freude über den Sieg und kleiner Ansprache, mussten wir nun das letzte Gruppenspiel gewinnen, um Gruppenzweiter zu werden. Aufgeht es in das letzte Gruppenspiel und wir starteten gut mit viel Druck nach vorne. Doch ließen wir auch in diesem Spiel zu viele Chancen ungenutzt. Nicht ganz unschuldig daran, war dieses Mal der beste Torhüter des Turniers, der alle Bälle hielt, die auf sein Tor kamen und das waren einige. Gegen Mitte des Spiels musste er sich dann doch Jonathan geschlagen geben, der für uns erneut traf. Der Schlusssirene entgegenfiebernd und mit Chancen auf beiden Seiten, schafften es die DSV97-Bambinis die Führung über die Zeit zubringen und sicherten sich somit den Halbfinaleinzug. Aus dem Turnierverlauf ergab sich, dass wir es nun mit dem Gruppenersten aus TSV Treunbritzen aufnehmen mussten. Eine Mannschaft die Augenscheinlich fast auf Augenhöhe war mit den Ohre Kickern und uns alles abverlangte. Das taten dann auch unsere Jungs und Mädels und hielten die 10 Minuten mit, man war gleichwertig. Es wurden sogar Pässe unsererseits probiert und man spielte sich viele Chancen heraus. Die TSV´ler sichtlich überrascht, wie viele andere auch, spielten wir konzentriert und hielten unsere Positionen mit fast 100% Zweikampfquote. Unser einziger Fehler, den wir machten, war es, dass wir es nicht geschafft haben, das Runde  in den eckigen Kasten zubringen. So war es dann ein Weitschuss aus Treunbritzen, der an Freund und Feind vorbei flog und zum erstaunen aller in unserem Tor landete. Das sollte dann auch der Endstand einer spannenden und etwas traurigen Partie sein. Die Tränen flossen und es musste erstmal Aufmunterungsarbeit geleistet werden. Mit viel Lob und dem ersten Pokal vor Augen, wollten wir im letzten Spiel uns nochmal teuer verkaufen und den 3.Platz holen. Im 6 Spiel an diesem Vormittag trafen wir dann auf den Veranstalter aus Piesteritz, der ebenso wie wir äußerst motiviert war auf den dritten Platz. So entwickelte sich eine hitzige und kämpferische Partie von zwei gleich starken Mannschaften. Beide Teams schenkten sich nichts auf der Platte und man merkte, beide wollten unbedingt den  Sieg. Am Ende fehlte es dann doch den „Stürmern“ an der letzten Konzentration im Abschluss, was mit vielen Ecken und Abstößen endete. Die Kienfiechten-Bambinis haben auch in diesem Spiel eine absolute Topleistung gebracht und nochmal alles gegeben, was möglich war an diesem Tag. Geschwitzt und gekämpft auf beiden Seiten und zum Schlussgong 0:0. Entscheidung im 7 Meterschießen, nein, die sollte es dann nicht mehr geben. Man wertete das Ergebnis mit zwei dritten Plätzen. Damit war die Überraschung und Sensation da, der erste Pokal im neuem Jahr. Große Freude und Jubel, die Party begann auf dem Weg zur Kabine. Nach der großen Enttäuschung und den Tränen aus dem Halbfinale war die Freude über den 3.Platz umso größer. Zwar sichtlich geschafft und kaputt von dem Turnier, war man voller Vorfreude auf die Siegerehrung. Man holte sich nicht nur einen schönen Pokal, sondern jedes Kind bekam auch eine tolle Medaille. So war es ein toller und überraschender Tag und das Team vom DessauerSV97 bedankt sich bei den Veranstaltern für das sehr gelungene Turnier.

FC Grün-Weiß Piesteritz -G- Junioren – MeinTurnierplan.de                                                                              

Team DSV97(Tore): Nico, Basti, Rosi, Mattheo, Niklas, Luli, Jonathan und Malik

Dies war ein etwas längerer Einblick in die Hallenturniere unsere kleinsten Kicker, wir werden auch kleinere Beiträge in Zukunft gestalten. Nichtsdestotrotz wird es in den nächsten Wochen und Monaten spannend weitergehen, wo uns neben dem Training wieder so einiges erwartet. Dazu werden die DSV-Bambinis wieder berichten und wünschen allen bis dahin eine sportliche Zeit.